Galerie
Die erste Schlafkanzel Baujahr 1983 - 31 Jahre alt wird renoviert.
Die Arbeit eines Bibers.
Endmontierte 2 - Mann Kanzeln
1 - Mann Kanzel vor der Endmontage
Hubert Witt, Vorsitzender der Bayerischen Jagdaufseher, bekommt eine der beiden fahrbaren 2 - Mann - Kanzeln.
Kanzel mit Jupi
Eine Reindl-Kanzel in Tschechien
Für eine Fahrt nach Brandenburg ist geladen.
(alle Kanzeln haben Blenden über dem Frontglas)
Denkmal erinnert an den Sieg der preußischen Truppen über Napoleon im Jahre 1813 bei der Ortschaft Dennewitz.
Im westlichen Mecklenburg bei Chris Balke (Deutschlands bekanntester Jäger und Amarok-Tester)
"Hanoi, heut gehe mer net uff die Jagd - heut haba mer a klans Jägerfeschtle."
Dipl.-Ing. Hans-Peter Stihl (König der Motorsäger) auf die Aufforderung mit der soeben zusammengebauten "Fahrbaren" auf Sauenansitz zu gehen.
Auf der Plöss (Tschechien Vorgängermodell).
Der Bernd sitzt auf der Mühl.
Die Absetzkanzel mit Rückeinstieg, eine preiswerte Einrichtung für den allein Jagenden. Die Kanzel braucht kein Podest (Veranda), weil die zweiflügelige Türe nach innen öffnet.
Diejenigen die sie haben, sagen: "Das Beste was je gebaut wurde!"
Das neue Modell hat die gleichen Vorzüge und sieht "milder" aus.
Das neue Modell 9 m Leiter.
Die Leiter und die Stützen haben keinen Erdkontakt und werden 20 Jahre halten, denn die Stangen sind stehend, bzw. schräg eingebaut, so dass sich kein Wasser in den Rissen sammeln kann (siehe Imprägnierung). Die Holzpfähle werden nach ca. 10 Jahren erneuert. Trotz Imprägnierung (Kesseldruck und stehend untertauchen) halten die Pfähle nicht länger.
Empfehlung: Holzpfähle mit Stahlankern 1,70 m lang kombinieren. (Nur Stahlanker funktioniert nicht, weil keine Seitenstabilität). Stahlanker kürzer als 1,70 m = Null Auszugswert, weil der Frost im Stahl 1 m tief wandert und Wasser um den Stahl gefriert.
Die Folge: Man kann kurze Stahlanker nach Frostaufgang per Hand herausziehen. Stahlanker dürfen nicht schräg eingeschlagen werden! Holzpfähle dagegen schon, wenn man 2 oder 3 miteinander verbindet.
Das alte Modell 4 m Leiter, wurde schon zweimal umgesetzt und hat 20 Jahre auf dem Buckel.
Das neue Modell 4 m Leiter.
Abfahrt nach Bad Füssing zum Haslinger Hof (die 3. Fahrbare mit 3,5 m Leiter).
Im Huckepack befindliche Fahrbare mit 3,5 m - Leiter vor der Fahrt ins Revier. Die Tochter von Herrn Kandlbinder-Haslinger freut sich schon auf den Ansitz mit Papa.
Die Füchse des Josef Grünbauer 2010.
Michl Grötsch, der Erfinder des Bodenrückeinstiegs und des gebogenen Daches beim Besteigen des alten Modells (Bodeneinstieg).
Messestand in Anröchte 2011.
(rechts die Absetzkanzel, das Preiswerteste, fahrbar auf Ihrem PKW-Anhänger, aufstellen durch 1 Person).
Der Michl bringt die Fahrbare in die Waagerechte. So hat es vor 35 Jahren angefangen, die Kanzel ist runder geworden, alles andere ist geblieben.